Moderation: Henriette Schwabe
17:00h Graf Olaf – Internationale Gassenhauer auf der Gitarre
Das Motto von Graf Olaf lautet: „Ein Song, der nicht mit einer simplen Akustikgitarre gespielt werden kann, ist kein guter Song“. In diesem Sinne hat er ein paar seiner „Allzeit-Favoriten“ rausgesucht und freut sich darauf, sie dem Kiez präsentieren zu dürfen.
Kontakt: olaf(at)parastolpings.de
17:45h SOUL UNLIMITED Berlin – 5 SUPERB VOICES & A HELL OF A BAND (Soul, Blues, Pop)
Die vormals fünf Sängerinnen und Sänger der Band machen seit 1996 zusammen Musik. Soul Unlimited spielen ausschließlich Songs ihrer Lieblingsinterpreten und -bands und arrangieren sie neu.
Kontakt: www.myspace.com/soulunlimitedberlin
www.facebook.com/soulunlimitedberlin
18:45h Martin Silver (Singer Songwriter)
Martin ist Kanadier und wohnt im Florakiez seit 2002. Er entschied, das Etagenbett im Kinderzimmer auseinanderzunehmen und ein kleines, aber gemütliches Aufnahmestudio aufzubauen. Seine aktuelle CD „Scrapwood and Wire“ ist das Ergebnis eines Aufnahmewochenendes ohne Familie.
Kontakt: Dave Benett (alias Martin Silver) ogrephonique@gmx.net und www.facebook.com/martin.silver.music
www.martinsilver.bandcamp.com
19:30 – 20:30 tonopol (Rock mit Geige)
Wenn alle Welt im Dunkeln tappt, Sintfluten die Panke in einen reißenden Fluss verwandeln, dann gibt es immer noch einen sicheren Hafen – tonopol: Musik aus dem Florakiez, mit Geige und dem Druck einer klassischen Rockband.
Kontakt: www.tonopol.de
20:45h Sinti Swing Berlin
Sinti-Swing-Berlin steht für lebendigen Swing im Stil des Pariser Hot Club de France, eine Musik, die als Jazz Manouche, Gypsy-Jazz oder Sinti-Swing weltbekannt ist.
Kontakt: www.sinti-swing-berlin.com
Moderation: MOUNA & Dorothe Ingenfeld
12:00h Eröffnung
12:05h Trommelgruppe der Freien Schule Pankow „Vorsicht Stufe“
„Kommt vorbei und tanzt zu unseren schwungvollen Rhythmen – wir spielen Mambo, Funk & Samba für Euch“.
Kontakt: info@freie-schule-pankow.de
12:25h „Schleiertanz und Türkischer Streetdance“
Kinder – und Erwachsenentanz unter der Leitung von Heidrun Jahnke
Kontakt: heidrun_jahnke(at)web.de
12:35h Buntes Potpourri des Wohnheims „Mühle“
Musik, Spiele, Minipuppentheater mit Kindern & Eltern unter der von Leitung Sigrun Pleißner (Musiklehrerin)
Kontakt: kinderbude@gmail.com
12:55h „Streetdance und Kindertanzen“
Ausschnitte aus dem Kursprogramm der Tanzschule Am Bürgerpark von Teams der Tanzschule.
Kontakt: www.tanzschule-am-buergerpark.de
13:30h Karaoke Darbietung
Julia Märker, 11 Jahre alt, ist eine Sängerin nicht nur mit außergewöhnlicher Stimme, sondern mit sehr viel Herz und Gefühl.
Kontakt: stefieli@gmx.net
13:50h Aikido Darbietung
„Aikido ist nicht nur Kampfkunst sondern auch eine universelle Übung zur eigenen Vervollkommnung“. Kursleitung: Antonio Pofi
Kontakt: www.aikido-pankow.de
14:05h PanCHORaner
„Die PanCHORaner‘ vom Stadtteilzentrum Pankow sind bunt, offen, gut gelaunt singend in verschiedenen Genres unterwegs.“
Kontakt: panCHORaner(at)gmx.de
14:45h Musikseeräuber
Musikseeräuber Fabian und seine Mannschaft segeln mit allen „Seeräuberchen“ und „Wilden Piraten“ auf das Meer der Musik hinaus
und machen sich auf die Suche nach dem verborgenen Musik-Schatz vom alten Kapitän Silberbein.
Kontakt: www.musikseeraeuber.de
15:20h Kiez-Tombola
An verschiedenen Stellen des Kiezfestes können Sie Lose kaufen und jetzt gegen Preise einlösen. Jedes Los gewinnt!
15:45h „Die drei Schweinchen und der Wolf“ (ab 4 Jahre)
Ein Puppentheater-Stück „Mit sehr viel Leichtigkeit, Charme und schauspielerischer Brillanz erzählt Günther Lindner die bekannte Geschichte vom Sieg der Klugheit über die Dummheit.
Kontakt: lindnerguenther@web.de
16:45h Mendecino
Die Band Mendecino von fundament-wohnen spielt deutsch-sprachigen Rock, Pop und Schlager.
Kontakt: wg2(at)fundament-wohnen.de
17:30h No Pulp
Zusammen mit der Sängerin Julia Klingert tritt die junge Band das erste Mal mit ihrem Repertoire von Jazz bis Rock auf.
Bandcoach: Oliver Potratz, Vocal Coach: Dorothe Ingenfeld
Parallel zum Bühnenprogramm
17:20h „Die Wuselparade“
Mit selbstgebastelten Rasseln, Liedern zum Mitsingen und musikalischer Begleitung dürft ihr mal laut sein. Dieses Jahr könnt ihr dabei auch das „Wusellied“ lernen.
Start: 17:20h Dusekestraße /Ecke Florastraße
Ende: 17:50h an der Bühne mit Wusel-Liedchen auf der Bühne.
Anleitung: Katharina Kröner
Kontakt: www.katinchen.de
17:50h Verabschiedung mit den Wusel-Liedchen
18:00h Ende des Bühnenprogramms
Parallel zum Bühnenprogramm trommeln die Ölfasstrommler von BANDO in der Florastraße westlich der Mühlenstraße an zwei Orten zu unterschiedlichen Zeiten. Lasst Euch überraschen!
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!
Wir freuen uns auf Eure Nachrichten
Wenn ihr Fragen oder Anregungen zum Kiezfest Florastraße habt, könnt ihr uns über die folgende Mailadresse erreichen:
Wir melden uns so schnell wie möglich zurück.
Das Flora-Kiezfest ist eine Initiative von Anwohnern und Gewerbetreibenden im Florakiez.
Organisator des 11. Flora-Kiezfestes 2019:
Kathrin Schwabe
info@creativtimes.berlin
Tel.: +49179 1200418
Florameile 2019